Geheimen Machtseiten auf der Spur – Tipps zum Selberforschen

Der Name ist Programm: Geheim zu bleiben ist eines der obersten Ziele der Machtseiten, die aus unserem hinteren Raum agieren. Dies stellt eine immense Herausforderung in der Erforschung dar, da sie einen großen Teil ihrer Intelligenz darauf verwenden, nicht bemerkt zu werden – in der Außenwelt, aber auch von uns selbst. 

Hier berichte ich dir von 4 Tipps, die mir sehr geholfen haben, mich an die Fersen meiner Geheimen Machtseite zu heften. Die Hinweise sind gedacht für Menschen, die schon Erfahrung in der Arbeit mit Inneren Personen haben und eine Geheime Machtseite kennen. Wenn du neu hier bist, empfehle ich dir den Blogartikel „Erforschen einer Inneren Person“ und die beiden iSys-Arbeitspapiere von Veeta und Artho Wittemann. Erwähnen möchte ich, dass viele Ideen dieses Beitrags aus den Erfahrungen von Menschen stammen, die schon länger mit ihren inneren Personen arbeiten als ich.

1. Den Faden nicht verlieren

Die meisten, die mit einer Geheimen Machtseite arbeiten, kennen diese Situation: Hoch motiviert, ins Auge des Zyklons zu schauen, stellen wir plötzlich fest, dass das Bad unansehnlich ist und dringend geputzt werden sollte, ich nach dem stressigen Arbeitstag dringend meditieren muss oder jetzt der richtige Moment ist, um eine lang vertröstete Freundin zurückzurufen … und … Ja, an welchem Punkt habe ich nun eigentlich den Faden in meinem Inneren Prozess verloren? 

Mein Tipp: Verordne dir selbst eine „Prozess-Routine“. Ab jetzt wird nicht nur der Yoga-Kurs in den Kalender eingetragen, sondern auch ein Date mit dir und deiner Geheimen Machtseite. Notiere jede Woche z.B. einen oder zwei Termine, für die du dir sogar schon etwas Konkretes vornehmen kannst, wie einen Traum bearbeiten oder eine Eigensitzung durchführen. Wenn du den Termin verschiebst, muss ein Ersatz her. Schärfe dein Bewusstsein dafür, dass deine Geheime Machtseite plausible Gründe liefert, warum dies nicht geht.

Es kann nützlich sein, jemanden zu bitten, regelmäßig nachzufragen, ob du deinem Prozess nachgehst. Vielleicht gibt es eine*n Tandempartner*in, mit der du vereinbaren kannst, regelmäßig im Mailaustausch über den Prozessstand zu sein. Wenn ihr nichts voneinander hört, wird nachgefragt.

2. Detektivarbeit 

Unsere Geheimen Machtseiten verfolgen bestimmte Ziele, wollen dabei aber unsichtbar bleiben. Deshalb ist es gar nicht so leicht, ihnen auf die Spur zu kommen. Gründe dein eigenes Detektivbüro und versuche ihre Verhaltensmuster und Strategien aufzudecken.

Ein Beispiel: Dir fällt auf, dass du 1. häufig negative Urteile über andere Menschen fällst, 2. sie beim Reden unterbrichst, 3. mit Wissen hinter dem Berg hältst. Diese Verhaltensmuster können z.B. zu der Strategie passen: „Ich will mich überlegen fühlen.“ So kannst du Verhaltensmuster sammeln, sie gruppieren und in einer übergeordneten Strategie kondensieren.

Ich selbst bemerkte, dass ich immer wieder intensive Gefühle erlebe, diese aber rasch verebben oder sogar ins Gegenteil umschlagen, zum Beispiel: 1. dringendstes Bedürfnis nach Kontakt, dabei erlebe ich aber Leere. 2. ein im Buchladen mit größter Spannung gekaufter Roman wird zuhause in die Ecke gestellt. 3. starke Begeisterung für eine neue Therapie, die ich dann rasch beende. Die Strategie dazu heißt: „Mit intensiven Ja-Gefühlen von meinem Nein ablenken“.

Hilfreich finde ich es, (humorvolle) Codewörter zu finden wie „Überlegenheitsparade“ oder „Achtung, intensives Gefühl!“. So kann ich, wenn ich bemerke, dass mein Kollege mal wieder einfach alles falsch gemacht hat, in Gedanken das Codewort einblenden. Diese Verkürzung erhöht die Wahrscheinlichkeit des Wiedererkennens und schärft das Bewusstsein im Alltag, wo wir ja nicht immer Zeit haben, unser Verhalten lange zu reflektieren.

Um dies zu festigen hilft ein „Strategien-Tagebuch“. Lass es zur Routine werden, jeden Abend den Tag Revue passieren zu lassen und die Strategien oder Verhaltensmuster deiner Geheimen Machtseite, die dir aufgefallen sind, zu notieren.

3. Keine Begleiterin in Sicht? – Sei dir selbst ein Gegenüber!

Unsere vorderen Personen managen unseren Alltag und sind geübt darin, mit der Welt in Beziehung zu sein. Leider sind sie häufig Leidtragende der verdrehten Reaktionen einer Geheimen Machtseite, werden als Tarnschild benutzt und müssen manches, was im Kontakt schiefläuft, ausbügeln. Unsere Machtseiten wiederum erhalten dafür selten direktes Feedback. Meine Beziehungsfrau, die die Kontakte in meinem Leben gestaltet, kann ein Lied davon singen. Jedoch können wir die Fähigkeiten unserer vorderen Personen ebenso nach innen richten, indem sie unsere Machtseiten direkt ansprechen. 

Setze oder stelle dich dazu in die Position einer vorderen Inneren Person. Verbinde dich mit ihr und spüre aus ihr heraus zu deiner Machtseite hin. Was nimmst du wahr? Welche Gedanken, Gefühle oder inneren Bilder tauchen in dir auf? Formuliere einen Satz, den du direkt zu ihr sprichst, zum Beispiel „Ich spüre, wie sehr du im Abstand bleibst“. Oder „Du fühlst dich an wie ein unverrückbarer Fels“.  Wechsle zum Platz deiner Geheimen Machtseite und überprüfe, wie sie darauf reagiert. Lass dir dabei ruhig Zeit. 

Mir hilft es auch, wenn meine Beziehungsfrau dazu steht, verletzlich zu sein und meiner Machtseite damit ein Stück vorangeht: „Ich fühle mich sehr alleine ohne dich und deine Kraft. Du fehlst mir.“ 

Wenn Strategien ausufern oder die Machtseite permanent mit negativen Emotionen um sich wirft, kann eine deutliche Grenze aus dem vorderen Raum hilfreich sein. Bei nicht endenden Ablenkungsmanövern könnte eine vordere Person sagen: „Ich sehe, dass du dir selbst aus dem Weg gehst und nichts fühlen magst. Das macht mich ärgerlich. Ich will, dass du Verantwortung für dich übernimmst. Ich weiß, dass du das kannst.“ Spüre nach, was deine Machtseite darauf zu sagen hat.

4. Wenn die Ampel auf Rot springt 

bmf-foto.de/Shutterstock.com

Wenn ich meiner Geheimen Machtseite nahekomme, kann es passieren, dass ich den Drang verspüre, den Prozess abzubrechen. Hier heißt es, Zähne zusammenbeißen und diesem Nein-Willen etwas als ganze Person entgegensetzen. Mach dir bewusst, dass genau diese Fluchttendenzen eine weitere Entwicklung in deinem Leben verhindern. Triff keine vorschnelle Entscheidung, sondern nimm Kontakt zu einer vertrauten Person auf oder jemandem, der dir im Prozess schon ein Stückchen voraus ist. Mir hilft es manchmal, mit der Machtseite einen Kompromiss auszuhandeln und zumindest eine kurze Pause zum Durchatmen einzulegen. Somit wird sie in ihrem Nein respektiert, aber der Faden geht nicht komplett verloren.

Empfehlen kann ich in einer solchen Situation die Erfahrungsberichte des Buches „Die geheimen Bewohner der Seele“ von Veeta Wittemann. Zu lesen, dass auch andere Menschen Tiefpunkte erleben, wenn sie im Feuer ihrer Geheimen Machtseite stehen, gibt mir Trost, damit nicht allein zu sein. Und dass sich irgendwann eine Tür öffnen kann, stimmt mich wieder zuversichtlich.  

Nun hoffe ich, dass meine Tipps dir helfen, mit Rückenwind die Erforschung deiner Geheimen Machtseite zu vertiefen. Und ich bin neugierig auf deine eigenen Erfahrungen. Vielleicht hast du ja Lust, sie in den Kommentaren mit anderen zu teilen.

8 Gedanken zu „Geheimen Machtseiten auf der Spur – Tipps zum Selberforschen“

  1. Liebe Anita und lieber Christian,
    danke auch euch für euer positives Feedback und es freut mich, wenn mein Artikel etwas in Gang bringen kann. Bilder in ihrem Verlauf zu betrachten und nach Veränderungen zu schauen finde ich spannend und habe ich noch nicht probiert. Danke für den Tipp!
    Schneemohn

    Antworten
  2. Liebe Schneemohn,
    ich habe mich auch sehr angeregt und gestärkt gefühlt durch deine Zusammenstellung der kreativen Möglichkeiten. Da ist viel für mich dabei. Vielen Dank!
    Ich möchte mich auch Robert anschließen, dass es sehr hilfreich ist, innere Personen in Bildern sichtbar werden zu lassen. Ich finde es auch immer wieder eindrücklich, wieviel sich auf den Bildern wiederfindet, was ich noch gar nicht bemerkt hatte. Manche machen mich auch glücklich und sie immer wieder zu sehen ist sehr ermutigend. Auch die Veränderung der Bilder über einen Zeitrum lässt Prozesse sichtbar werden.
    Und schließlich ist der Austausch mit anderen im Offenen Atelier sehr fruchtbar.
    Liebe Grüße von Anita

    Antworten
  3. Liebe Schneemohn, das hat sich leicht und fluffig beim Lesen angefühlt und gleich bekomm ich Lust meinen Prozess anzukurbeln. Ärmel hoch, die Prozessarbeit ruft! Das ist wirklich gelungen und motiviert mich die Impulse auszuprobieren.
    Danke und liebe Grüße Christian

    Antworten
  4. Liebe Schneemohn,
    ich möchte mich Robert gerne anschließen: Ich fand Deinen Beitrag auch sehr erfrischend und inspirierend.
    Das Finden von humorvollen Namen für die Strategien hat mir auch sehr gefallen. Sich selbst auf die Schliche zu kommen bekommt dadurch etwas Verspieltes und Leichtes und kann Spaß machen.
    Sehr eindrücklich fand ich auch deinen Dialog zwischen der vorderen Inneren Person und deiner Geheimen Machtseite. Ich kenne das von mir, wie isoliert sich meine Geheime Machseite fühlt. Da ist es wichtig, dass jemand mit ihr in Kontakt geht und ihr die Welt näher bringt.
    Ich bin gespannt, vielleicht noch mehr von dir und deinen wertvollen Tipps zu hören.
    Liebe Grüße,
    Tilda

    Antworten
    • Liebe Tilda,
      danke für Deinen Kommentar, das freut mich, dass meine Tipps Dich ansprechen!
      Da meine Geheime Machtseite gerne Schwere erzeugt, finde ich die Leichtigkeit als Gegengewicht wichtig, an die ich mich aber tatsächlich immer wieder bewusst erinnern muss. Deswegen hat mir der Artikel Innere Personen im Kleiderschrank auch so gut gefallen.
      Liebe Grüße, Schneemohn

      Antworten
      • Liebe Schneemohn,
        auch für mich ist dein Artikel sehr gelungen und sehr aktuell. Gerade das regelmässige Dranbleiben ist eine Herausforderung. Ich habe mir inzwischen Erinnerungen in meinem Terminkalender auf dem Handy angelegt, damit ich besser dranbleiben kann.
        Den Artikel mit den Inneren Personen im Kleiderschrank fand ich auch großartig.
        Liebe Grüße Ramona

        Antworten
  5. Liebe Schneemohn,
    das ist eine schöne Zusammenfassung von Tipps, wie man den Geheimen Bewohnern auf der Spur bleibt! Besonders die Ideen mit den Codewörtern und den Signalgefühlen haben mir gefallen.
    Was mir auch sehr hilfreich scheint sind selbst gemalte Bilder oder Skulpturen, die meine geheime Macht verkörpern. Wenn ich die in meiner Wohnung gut sichtbar aufstelle, werde ich jeden Tag erinnert, dass es diese Kräfte in mir gibt.
    (Das Offene Atelier ist ein guter Platz, um damit anzufangen!)
    Liebe Grüße von Robert!

    Antworten
    • Lieber Robert,
      vielen Dank für Deinen Kommentar und Deinen Tipp! Bilder zu malen bzw. sie sichtbar aufzuhängen finde ich auch sehr hilfreich. Ich mag daran, dass sie intuitiv wirken und den Kopf umgehen, der mir doch auch immer wieder einen Streich spielt (Blick auf meine Strategieliste: Nebel im Kopf erzeugen).
      Liebe Grüße, Schneemohn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar